Wikipedia sagt...
Der Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten 
ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter.
In den gemäßigten Zonen ist er die Zeit der Ernte und des Blätterfalls. 
Im Herbst der Nordhalbkugel bewegt sich die Sonne 
scheinbar vom Himmelsäquator zum südlichen Wendekreis.
Etymologie
Das Wort Herbst hat sprachgeschichtlich denselben Ursprung wie das 
englische Wort harvest "Ernte(zeit)", 
lat. carpere "pflücken" und 
griech. karpós "Frucht, Ertrag", 
ferner litauisch kirpti "schneiden", 
griechisch krōpíon "Sichel". 
Ursprünglich bedeutete das Wort Herbst also „Erntezeit“. 
Diese landwirtschaftliche Bedeutung blieb im Englischen erhalten, 
während sie sich im Deutschen zur allgemeinen Bezeichnung der Jahreszeit verschob. 
Im südwestdeutschen Sprachraum lebt die ursprüngliche Wortbedeutung als Dialekt- bzw. Fachausdruck für die (Wein)lese fort: diese Tätigkeit wird dort verbreitet mit "herbsten" bezeichnet.
Also lasst uns unsere Früchte ernten und die vielen Ideen in Taten umsetzen...
No comments:
Post a Comment